Der Phasenplan
Unser Phasenplan ermöglicht es den Jugendlichen, schnell zum Erfolg zu kommen. Es herrscht eine Kultur der Transparenz über die Erwartungen und die zu erreichenden Kompetenzen. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung nehmen von Phase zu Phase zu. Da alle Jugendlichen über Kompetenzen verfügen, wird ihre aktive Mitarbeit spürbar belohnt. Das motiviert, stärkt und gibt ihnen ein gutes Gefühl. Ihr Selbstvertrauen wächst zu Recht!
1.
Phase
Ankommen


- Zentral ist die Akzeptanz des Aufenthaltes und die Bereitschaft zur Mitarbeit.
- Haus- und Schulregeln werden kennen gelernt und mit deren Umsetzung begonnen.
- Haus- und Schulstrukturen werden versucht umzusetzen.
- Basics der Förderung werden versucht umzusetzen.
2.
Phase
Orientierung


- (Übertritt nach 5 Wochen möglich, wenn die Erwartungen aus Phase 1 erfüllt sind)
- Visionen werden entwickelt, Ziele beschrieben und erste Ziele erreicht.
- Mitarbeit in allen Schulfächern und in der Wohngruppe.
- Wohn- und Schulstrukturen sind mehrheitlich erfüllt.
- Basics der Förderung sind mehrheitlich erfüllt.
3.
Phase
Stabilität


(Übertritt nach 5 Wochen möglich, wenn die Erwartungen aus Phase 2 erfüllt sind)
Weiterführende Ziele werden angegangen.
- Zunehmende Problemlöse- und Konfliktfähigkeit.
- Haus- und Schulstrukturen werden aus eigener Initiative erfüllt.
- Basics werden in Eigeninitiative erfüllt.
4.
Phase
Zukunft


(Übergang nach 5 Wochen möglich, wenn die Erwartungen aus Phase 3 erfüllt sind)
- Die Zukunft wird aktiv in die eigenen Hände genommen.
- Hohes Mass an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
- Vorbild in der Erfüllung der Haus- und Schulstrukturen.
- Vorbild in der Erfüllung der Basics.